Netzwerk
„Diversität und Partizipation“
Das Netzwerk „Diversität und Partizipation“ wurde 2006 begründet von dem Deutsch-Französischen Jugendwerk begründet mit dem Ziel Jugendbegegnungen zwischen den Regionen Paris/Île-de-France und Berlin/Brandenburg zu fördern. [www.di-pa.org]
Internationaler Spielmarkt Potsdam
Der Internationale Spielmarkt Potsdam zeichnet sich durch ein praxisorientiertes und vielschichtiges Programm aus und richtet sich vornehmlich an pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule, in der Arbeit mit Kindern und der Jugendarbeit, in der Erwachsenen- und Familienbildung, in Gemeinde- und Religionspädagogik, in Sozialpädagogik und Heilpädagogik, in Kinder- und Jugendpsychatrie und im Krankenhaus sowie an Therapeut_innen aller Bereiche (Ergo, Kunst, Logo, Musik, Sport…). [www.spielmarkt-potsdam.de]
Initiative Haus der Statistik – Berlin
Um den Verkauf des Haus der Statistik an Investoren und den damit verbundenen Abriss zu verhindern wurde im September 2015 eine Kunstaktion am Haus der Statistik inszeniert. Die Allianz bedrohter Berliner Atelierhäuser (AbBA), eine Gruppe engagierter Künstler:innen, brachte ein großes Poster im Stile eines offiziellen Bauschilds an der Fassade an: „Hier entstehen für Berlin: Räume für Kultur, Bildung und Soziales“. Damit wurde die Diskussion um die Zukunft des Gebäudes in die Öffentlichkeit getragen.
Unmittelbar nach der Aktion formierte sich die Initiative Haus der Statistik als ein Bündnis von verschiedenen Berliner Akteur:innen: Soziale und kulturelle Einrichtungen und Verbände, Künstlerkollektive, Architekt:innen, Stiftungen und Vereine. Sie organisiert seit Anfang 2016 öffentliche Vernetzungstreffen für an der Entwicklung des Haus der Statistik interessierte Menschen. [https://hausderstatistik.org/]
Pioniernutzung Haus der Statistik

Das Modellprojekt Haus der Statistik wird von fünf Kooperationspartnern (Koop5) aus Zivilgesellschaft und Verwaltung kooperativ als Ort zum Wohnen, Leben und Arbeiten entwickelt. Die Pionierflächen des neuen Quartiers sollen dem Gemeinwohl dienen. Während der Planungs- und Bauphase wird die Basis dafür mit den Pioniernutzungen erarbeitet. Die Pioniernutzungen kommen aus den Bereichen Kultur, Nachbarschaft, Bildung & Soziales. (mehr: [https://hausderstatistik.org/pioniernutzungen])